Unser Lions Club Gmünd-Stauferland ist der jüngste Schwäbisch Gmünder Lions Club und wurde im Jahr 2016 gegründet.
Zur Zeit gehören dem Club 18 Frauen und Männer an.
Unsere Treffen finden einmal im Monat dienstags in unserem Clubrestaurant Krietsch (Fuggerei) statt.
Menschen aus verschiedenen Berufsgruppen treffen sich, um zusammen freundschaftlich und unter Nutzung ihrer Kompetenzen die Welt ein wenig besser zu machen.
Unter dem Leitwort "We serve - wir dienen" hat sich der Club insbesondere folgende Ziele gesetzt:
- Humanitäre Dienste: Wir setzen uns für die Verbesserung des Lebens von Menschen in Not ein. Dies geschieht durch verschiedene Programme und Projekte, die sich auf lokale und globale Bedürfnisse konzentrieren.
- Sehhilfe und Augenheilkunde: Ein zentrales Anliegen der Lions ist die Unterstützung von Programmen zur Sehhilfe, einschließlich Augenuntersuchungen, Brillenversorgung und der Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen. Gegenwärtig führen wir in Schwäbisch Gmünd eine Brillensammelaktion für Sehbedürftige in Entwicklungsländern durch.
- Bildung: Wir fördern Bildungsinitiativen. In Schwäbisch Gmünd unterstützen wir Schulen bei der Einführung des Lebenskompetenz- und Präventionsprogramms "Lions Quest", das sich an Schüler zwischen 10 und 21 Jahren richtet. Seit 2024 unterstützen wir das Scheffoldgymnasium bei der Ausbildung der Lehrer für dieses Programm.
- Internationale Verständigung: Wir fördern den Austausch und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Nationen, um den Frieden und die Freundschaft weltweit zu stärken. Im Jahr 2022 haben wir in Schwäbisch Gmünd das erste Internationale Jugendcamp der Lions in Württemberg durchgeführt. Auch 2026 wird das Jugendcamp wieder in Schwäbisch Gmünd stattfinden.
- Umweltschutz: Wir setzen uns für den Schutz und die Erhaltung der Umwelt ein, beteiligen uns an Aufforstungsprojekten und unterstützen Organisationen, die den ökologischen Anbau von Nahrungsmitteln vorantreiben.
