Jugendcamp - LC Gmuend-Stauferland
Lions Jugendaustausch
Seit 60 Jahren gehört die Organisation eines Internationalen Jugendcamps zu den weltweit durchgeführten Activities des Lionsclubs International.
Dieses entspricht dem lionistischen Ziel, den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten.
Jeder Jugendliche im Alter von 16-21 Jahren in der Welt kann sich für die Teilnahme an einem Internationalen Lions Jugendcamp bewerben. Die Jugendlichen müssen nicht von Lionsfamilien stammen, aber sich bei einem örtlichen Lionsclub vorstellen, der dann der bürgende Club wird und bei der Anmeldung zum Camp hilft. Die Liste aller internationalen Camps wird Anfang November eines Jahres weltweit veröffentlicht. Es nehmen keine Jugendlichen aus dem Gastgeberland daran teil. In einem Camp treffen maximal 20 Jugendliche aus mindestens 10 Ländern zusammen.
Beim 1. Internationalen LIONS-Jugendcamp im LIONS-Distrikt 111-Süd-Mitte (Württemberg) kamen am 30.7.2022 19 jugendliche Gäste aus 13 Nationen von 4 Kontinenten in Stuttgart an, wo sie von Katrin Maas, der Lions Kabinettbeauftragten für Jugendaustausch und der damaligen Präsidentin des Lionsclubs Gmünd-Stauferland, begrüßt und an die Gastfamilien übergeben wurden. Diese Familien hatten den Jugendlichen eine Woche lang ein Eingewöhnen in das tägliche Leben in Deutschland ermöglicht, bis sie dann die Jugendlichen am 6. August 2022 zu dem eigentlichen Camp ins Gästezentrum „Schönblick“ nach Schwäbisch Gmünd brachten.
Im Schönblick wurden sie für 2 Wochen in Mehrbettzimmern untergebracht und von pädagogischen Fachkräften (IBG Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V., Fuchseckstrasse 1, 70188 Stuttgart)) betreut. Die Programmpunkte für diese Zeit mit Ausflügen und Besichtigungen wurden von verschiedenen Lionsclubs des Distriktes organisiert und durchgeführt. Das Camp stand unter dem Motto „Nachhaltiges Leben und Entwicklung“.
Es begann am Montag mit einer Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd, Begrüßung durch Oberbürgermeister Richard Arnold und einer Präsentation zum Thema „Nachhaltiger Umbau der Stadt bis 2035 unter Beteiligung der Bürger“. In den folgenden Tagen folgten ein Workshop über die ökologische Bedeutung des Waldes und seines Einflusses auf das Klima, die Besichtigung des Kloster Lorch mit einer Greifvogelschau sowie Fahrten nach Stuttgart zum Besuch des Mercedes-Museums, der Wilhelma und einem Picknick mit den LEOs.
Zum „Berg“-fest am Sonntag dem 14.8.22, hatte der Lionsclubs Gmünd-Stauferland die Jugendlichen, ihre Gasteltern und interessierte Lions-Freunde, unter anderen auch die Distrikt-Govenorin des befreundeten Distriktes Elsaß-Lothringen Marie-Noëlle Casteleyn, eingeladen. Nach dem Mittagessen stellten alle Jugendlichen ihre Heimatsländer mit Hinweisen auf die Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten, wichtigen Persönlichkeiten oder auch typischen Speisen und Getränke vor.
In der zweiten Woche des Jugendcamps fanden neben Workshops zur Aufarbeitung der im Rahmen der Ausflüge gewonnenen Erkenntnisse noch Fahrten zum Biosphären-Zentrum auf der Alb bei Münsingen, zum Gestüt Marbach und zu der Lions-Allee bei Offenhausen, wo 2017 zum 100-jährigen LIONS-Jubiläum 100 Bäume gepflanzt worden waren, sowie nach Schwäbisch Hall zu einer ökologischen Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft mit Energiezentrum in Wolpertshausen und zu einem Training des American Football- Vereins „Unicorn“, an dem die Jugendlichen mitwirken konnten. Beim Abschiedsfest verteilte Katrin Maas jedem sein Jugendcamp-Zertifikat und eine Tüte Bonbon´le für die Heimreise. Die Jugendlichen bedankten sich mit großem Applaus.
Aufgrund des erfolgreich und komplikationslos verlaufenden Jugendcamps 2022 wurde - insbesondere aufgrund des große Engagements des Distrikt-Governors Michael Hailer - 2025 vom Distrikt beschlossen, ein solches Jugendcamp im 2-jährigen Rhythmus weiter zu führen. Die Planungen für das Jugendcamp 2026, das noch einmal in Schwäbisch Gmünd stattfinden wird, sind mittlerweile begonnen worden. Die Jugendlichen werden vom 22.7.26 bis zum 29.7.26 zu Gasteltern gehen und dann vom 29.7. bis zum 12.8.26 im „Schönblick“ wohnen.